Von Oktober 1990 bis Dezember 1996 studierte ich an der Ruhr-Universität Bochum und am Trinity College Dublin die Fächer Englisch und Philosophie. Während dieser Jahre habe ich einige wissenschaftliche Hausarbeiten, Essays und Präsentationen verfasst. Damit diese Arbeiten nicht völlig dem Vergessen anheimfallen stelle ich sie hier zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung - in der Hoffnung, dass sie anderen Wissenschaftlern oder Studenten, die an ähnlichen Themen arbeiten, hilfreich sind.
Alle Texte können entweder mit jedem gewöhnlichen Browser online gelesen oder als Word 6.0/7.0-Dokument heruntergeladen werden.
Ich tausche mich gern über die Themen aus und freue mich über eMails!
Love concepts in Shakespeare's Romeo and Juliet In dieser englischsprachigen Arbeit analysiere ich die verschiedenen Liebeskonzepte in Shakespeares berühmter Tragödie. Eine Diskursanalyse des Dramas zeigt, dass es dort nicht bloss eine Vorstellung von Liebe, sondern mehrere konfligierende Liebeskonzepte gibt. |
Religion and Philosophy in Sean O'Casey's Dublin Trilogy Dieser englischsprachige Essay untersucht die Weltanschauungen und religiösen Vorstellungen der Charaktere in Sean O'Caseys "Dubliner Trilogie" (Juno and the Paycock, The Shadow of a Gunman, The Plough and the Stars). |
Semantics as a Study of Discourse Die Disziplin der Semantik betrachtet gewöhnlich linguistische Zeichen (Buchstaben, Wörter, Sätze etc.) als isolierte, diskrete Einheiten. Diese Arbeit (in Englisch) versucht, Semantik als Diskurswissenschaft zu etablieren. |
Harald Koehl: Kants Gesinnungsethik. A Review Diese Semesterarbeit ist eigentlich eine Rezension zu Harald Köhls Untersuchung der kantischen Gesinnungsethik. Dabei wird Kants Theorie der Pflichtethik erklärt und kritisiert.
|
Das Ersatzfach für Religion am Bertha-von-Suttner Gymnasium, Oberhausen Diese Arbeit war ein Bericht zu einem Schulpraktikum. Ich argumentiere dabei für die allgemeine Einführung eines "Ersatzfach für Religion" in der Form eines altersgerechten Philosophie-Unterrichts.
|
The Value of Society and the Virtue of Loneliness in the Old English Elegies Diese Hausarbeit untersucht den Kontrast zwischen dem sozialen Leben innerhalb eines eng geknüpften sozialen Netzes und der spirituellen Einsamkeit, die ein wichtiger ethischer Wert in der altenglischen Gesellschaft war. Die Untersuchung (in englischer Sprache) beleuchtet "The Wanderer", The Seafarer" und "The Wife's Lament".
|
Die Begründbarkeit von handlungsorientiertem Unterricht Diese Arbeit untersucht die Theorie des "handlungsorientierten Unterrichts". Im Mittelpunkt stehen die Texte von Hilbert Meyer zur Handlungsorientierung.
|
Between Pop and Literature: Nick Hornby Diese englische Arbeit über die ersten drei Romane des Schriftstellers Nick Hornby ist ein Vortrag für den English Speaking Club in Frankfurt. Sie untersucht die Funktion von Hornbys Literatur als Populärkultur. |
Temporalisierungen der Börse In diesem Beitrag für den Sammelband "Die Markt-Zeit der Finanzwirtschaft" untersuche ich die Erscheinungsweise und Funktion von Zeit für die Börse.
|
Philosophical Discourse in James Joyce's 'Ulysses': Index